• Hotline: 059114052350
  • Attraktive Mengenrabatte auf viele Artikel
  • Versandfertig in 1 bis 2 Werktagen

Gartenarbeiten im November

Gartenarbeiten im November

November - wichtige Arbeiten im Garten

Der November bringt kürzere Tage und sinkende Temperaturen – das bedeutet aber nicht, dass die Gartensaison vorbei ist! Auch im Spätherbst gibt es wichtige Aufgaben, um den Garten winterfest zu machen und ihn gleichzeitig auf das nächste Frühjahr vorzubereiten.


Beerensträucher & Obstpflanzen setzen

Der Spätherbst bietet den idealen Zeitpunkt, um neue Beerensträucher und Obstbäume zu pflanzen. Der Boden ist jetzt noch ausreichend warm, sodass die Wurzeln gut anwachsen können, bevor der starke Frost kommt. Robuste Spaten und Gartengabeln helfen, die Pflanzlöcher auszuheben und die Erde gründlich aufzulockern.

Worauf ist zu achten?

  • Pflanzloch gut vorbereiten und ausreichend tief graben, um den Wurzeln genügend Platz zu bieten.
  • Bei kälteren Temperaturen die Pflanzen mit Vlies oder Mulch vor Frost schützen.

Unkraut jäten

Unkraut wächst auch im Herbst weiter, besonders bei milden Temperaturen. Um die Beete für die Winterruhe vorzubereiten und den Boden gesund zu halten, sollte Unkraut jetzt regelmäßig entfernt werden.

Hier bieten sich Unkrautstecher und Unkrautschuffeln für den Einsatz im Beet an. Auf Wegen und Flächen unterstützen Unkrautbürsten und Fugenkratzer die Arbeit. Bei tiefwurzelnden Unkräutern wie Löwenzahn ist ein Löwenzahnzieher ein effektives Werkzeug um das Unkraut nachhaltig zu bekämpfen. Zum Schutz der Hände empfiehlt sich das Tragen von Gartenhandschuhen.

Tipp: Unkraut jäten gelingt am besten, wenn der Boden nach einem Regentag noch leicht feucht ist.


Blumenzwiebeln pflanzen

Der November ist der ideale Monat, um Blumenzwiebeln zu pflanzen, die im Frühling in voller Blüte stehen sollen. Tulpen, Narzissen und Krokusse sind einige der beliebten Zwiebeln, die im Herbst gepflanzt werden, um im kommenden Jahr zu blühen. Mit einem Zwiebelpflanzer geht das ganz leicht: Einfach ein Loch ausheben, Zwiebel hineinlegen, Erde auffüllen – fertig! Ein Rechen hilft dabei, die Erde abschließend wieder einzuebnen.

Obstgehölze & Stauden schneiden

Im November ist es ratsam, einige Stauden und Obstgehölze zurückzuschneiden. Dieser Rückschnitt fördert kräftiges Austreiben im nächsten Jahr und trägt zur Gesundheit der Pflanzen bei. Eine scharfe Gartenschere ist dabei unverzichtbar. Für dickere Äste eignen sich Astscheren oder Sägen, um einen sauberen Schnitt zu gewährleisten. 

Hinweis: Scharfe Scheren verwenden und die Werkzeuge reinigen, um Krankheiten zu vermeiden.


Empfindliche Pflanzen schützen

In dieser Jahreszeit treten häufig erste Nachtfröste auf, die empfindliche Pflanzen wie Rosen oder mediterrane Kräuter schädigen. Zum Schutz vor Frostschäden bieten sich spezielle Vlieshauben, Jutesäcke oder Winterschutzmatten an, um die Pflanzen vor der Kälte zu bewahren. Empfindliche Kübelpflanzen sollten spätestens jetzt ins Winterquartier umziehen, robustere Kübelpflanzen im Freien benötigen einen Winterschutz.

Tiere schützen

Im Herbst suchen viele Tiere nach geeigneten Winterquartieren. Gartenbesitzer können kleine Unterschlüpfe für Igel, Vögel und andere Tiere schaffen. Ein Laubhaufen bietet Igeln einen Rückzugsort. Laubbesen helfen dabei, das Laub an eine ruhige Stelle im Garten zu bringen. Insektenhotels bieten Schutz für Insekten und das Anbringen von Futterstationen für Vögel, hilft den Tieren über den Winter.


Zurück zur Übersicht