Inhaltsverzeichnis
Kartoffeln anhäufeln: So geht’s richtig im Garten
Die Kartoffel zählt bei uns zu den beliebtesten Nahrungsmitteln und wird auch immer häufiger selbst im Garten angebaut. Dabei ist das Anhäufeln von Kartoffeln ist ein wichtiger Pflegeschritt im Kartoffelanbau. Warum das wichtig ist und wie das Anhäufeln am besten gelingt, erfahren Sie in unserem Blogbeitrag.
Warum Kartoffeln anhäufeln? Die Erde sorgt für einen besseren Halt der Pflanze, hält Feuchtigkeit im Boden und schützt die Knollen vor Sonnenlicht. Das verhindert die grüne Verfärbung durch Solanin und fördert gleichzeitig das Wachstum weiterer Knollen.
Der richtige Zeitpunkt zum Kartoffeln anhäufeln
Sobald die Pflanzen etwa 15 bis 20 Zentimeter hoch sind, ist der erste Zeitpunkt für das Anhäufeln gekommen. Das ist meist etwa drei bis vier Wochen nach dem Pflanzen der Fall. Nach rund drei bis vier Wochen später ist es Zeit, die Kartoffeln ein zweites Mal anzuhäufeln.
So funktioniert das Anhäufeln Schritt für Schritt
Das Anhäufeln ist nicht schwer, hat aber einen großen Effekt auf die Ernte. Mit einer Hacke oder einem kleinen Spaten die Erde zwischen den Reihen vorsichtig lockern. So fällt das Anhäufeln leichter und die Erde wird im nächsten Schritt an die Pflanzen geschoben, sodass ein kleiner Damm entsteht.
Wer häufiger Kartoffeln anbaut, für den ist ein Kartoffelhäufler eine sinnvolle Investition. Ziel des Anhäufelns ist ein lockerer, etwa 10 bis 20 cm hoher Erdwall rund um die Pflanze.
Kartoffeln im Hochbeet anhäufeln
Auch im Hochbeet ist das Anhäufeln sinnvoll. Statt mit umliegender Erde wird hier mit aufgeschütteter Komposterde oder frischer Pflanzerde gearbeitet, die rund um die Triebe nachgefüllt wird.
Wichtig Für den Anbau im Hochbeet ist es wichtig, dass das Beet genug Tiefe für die entstehenden Knollen bietet.
Hilfreiche Geräte zum Anhäufeln von Kartoffeln
Zum Anhäufeln von Kartoffeln eignet sich ein einfaches Gerät wie Handhacken oder eine kleine Schaufel in Beeten oder kleineren Reihen. Ein Kartoffelhäufler ist eine gute Alternative, wenn die Anbaufläche größer wird.
Dabei ist wichtig, dass die Erde möglichst locker sein sollte. Schwere Böden müssen unbedingt vorher aufbereiten.
Produktempfehlungen
Häufige Frage zum Anhäufeln von Kartoffeln:
Wie hoch sollte man Kartoffeln anhäufeln?
Etwa 10 bis 20 cm reichen aus, um die Knollen ausreichend zu schützen und das Wachstum zu fördern.
Kann man auch auf das Anhäufeln verzichten?
Es ist möglich, aber mit deutlichen Nachteilen verbunden: schlechtere Ernte, grüne Knollen und mehr Schädlingsrisiken.
Wie oft sollte man anhäufeln?
In der Regel zwei Mal pro Saison: beim ersten starken Wachstumsschub und einige Wochen später.
Fazit zum Kartoffeln anhäufeln
Ob im Beet oder im Hochbeet: Kartoffeln richtig anzuhäufeln ist ein einfacher, aber entscheidender Schritt für eine gesunde und ertragreiche Ernte. Mit dem richtigen Zeitpunkt, der passenden Technik und geeigneten Geräten lassen sich die Pflanzen optimal unterstützen – im Beet ebenso wie im Hochbeet.